Fachkraftgewinnung

Bild: Adobe

Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitenden. Angesichts des Fachkräftemangels ist es entscheidend, gezielt die richtigen Anlaufstellen zu kennen, um qualifizierte Talente zu finden. Hier halten Sie Infomationen zu Plattformen, Netzwerken und Institutionen, die bei der Rekrutierung von Fachkräften helfen können. 

Messen

Anlaufstellen

04.06.25 und 05.06.25 jeweils 08:30 - 14:45 Volkswagen Halle Braunschweig

vocatium Braunschweig/Wolfsburg 2025 Fachmesse für Ausbildung+Studium

Junge Menschen im Berufswahlalter können sich über vielfältige Berufsmöglichkeiten, (duale) Studiengänge sowie Praktika, freiwilliges Engagement und Auslandsaufenthalte informieren. Die Messe bietet neben ergiebigen Gesprächen mit Ausstellern auch Vorträge zu Bewerbung und Berufsorientierung sowie das Forum MINT, das vertiefende Einblicke in Berufe der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gibt.

weitere Informationen

14.06.25 10:00 - 16:00 und 15.06.25 10:00 - 17:00 Hannover Congress Centrum Eilenriedehalle

Jobmesse Hannover

Die Jobmesse Deutschland Tour verbindet motivierte Bewerber mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die sowohl regional, national als auch international tätig sind.

weitere Informationen

Anlaufstellen

Agentur für Arbeit Gifhorn

Die Agentur für Arbeit Gifhorn bietet Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Personalgewinnung und -entwicklung. Der Arbeitgeber-Service unterstützt bei der Personalgewinnung und -entwicklung, sowohl auf dem regionalen als auch auf dem bundesweiten Arbeitsmarkt.

Bild: Adobe 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Adobe 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jobcenter Gifhorn

Das Jobcenter Gifhorn unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung, indem es passende Bewerber vermittelt und Fördermöglichkeiten wie Lohnkostenzuschüsse bietet. Zudem hilft es bei der Integration von Arbeitsuchenden durch Praktika, Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung von Ausbildungen. Auch bei der barrierefreien Arbeitsplatzgestaltung und der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen steht das Jobcenter beratend zur Seite.

Welcome Center der Region

Das Welcome Center ist die zentrale Anlaufstelle für regionale Unternehmen und ausländische Fachkräfte, die in der Region Braunschweig-Wolfsburg leben und arbeiten möchten. Wir beraten sowohl Fachkräfte, die Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt suchen, als auch Unternehmen, die internationale Talente gewinnen und erfolgreich integrieren möchten.

Bild: Adobe 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Adobe 

 

 

 

 

 

 

 

 

IQ Netzwerk Integration durch Qualifizierung

Das IQ Netzwerk Niedersachsen unterstützt Unternehmen insbesondere bei rechtlichen Fragen bei der Fachkräftegewinnung, -beschäftigung und -integration von internationalen Fachkräften. Zu den kostenfreien Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen gehören individuelle Beratungen, Online-Seminare, Trainings, Workshops und Prozessbegleitungen. Zudem bietet das Netzwerk Unterstützung bei der sprachlichen Integration durch Beratung zu berufsbezogenen Deutschkursen und Sprachförderung im Betrieb. 

Make it in Germany

​“Make it in Germany“ unterstützt Unternehmen durch die Bereitstellung von Webinaren zur Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte sowie durch die Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland. Zudem bietet die Plattform Informationen über aktuelle Projekte zur Fachkräftegewinnung und fördert den Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Mitarbeitern.

Bild: Adobe 

 

 

 

 

 

 

 

 

Standortmarketing zur Fachkraftgewinnung

Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer und wollen zur Fachkraftgewinnung auf die Vorzüge des Landkreis Gifhorn aufmerksam machen?

Unter Berücksichtigung des Bildnachweis (LK Gifhorn I&S/ Alexander Zaborowski), stellen wir Ihnen gerne nachfolgende Bilder zur Verfügung.

Mühlenmuseum in Gifhorn

LK Gifhorn I&S/ Alexander Zaborowski

Leben in der Stadt Gifhorn

LK Gifhorn I&S/ Alexander Zaborowski

LK Gifhorn I&S/ Alexander Zaborowski

LK Gifhorn I&S/ Alexander Zaborowski

Nächste Seite:
DE