Fördermöglichkeiten
Bild: Adobe
In einer dynamischen Wirtschaftswelt können Fördermittel entscheidend sein, um Ihre Projekte voranzutreiben oder Wachstum einzuleiten. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.
KMU Förderung im Landkreis Gifhorn
In Kooperation mit seinen Gebietseinheiten hat der Landkreis Gifhorn eine Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung von KMUs erlassen. Ziel der Richtlinie ist die Schaffung und Sicherung neuer Arbeitsplätze. Sofern Ihr Vorhaben förderfähig ist, erhalten Sie einen Investitionszuschuss von bis zu 15% ihrer Investitionssumme; max. 75.000€.
Bild: Adobe
Bild: Adobe
Ärzte Förderung im Landkreis Gifhorn
Ärzte und Psychotherapeuten, die sich neuansiedeln, eine Praxis übernehmen oder eine Zweitpraxis errichten, können eine Förderung erhalten, sofern sie einer (drohenden) Unterversorgung entgegenwirken.
Die finanzielle Unterstützung begünstigt die
Rahmenbedingungen für einen zukunftsfähigen und modernen Gesundheitsstandort Landkreis Gifhorn.
Übersicht Fördermöglichkeiten
Bild: Adobe
Förderdatenbank
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Nutzen Sie die Suchfunktion um gezielt nach passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben zu suchen.

NBank
Die NBank ist die Förderbank Niedersachsens und unterstützt das Land bei wirtschafts- und strukturpolitischen Aufgaben. Sie bietet fachkundige Förderung in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Wohnraum und Infrastruktur.

Bild: Adobe

Der Förderkompass
Jährlich stellt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Details zu bestehenden und neuen Förderprogrammen zusammen, um Interessierten eine erste Orientierung zu ermöglichen.
Auswahl aktueller Förderprogramme
Klimaschutz und Energieeffizenz
Unternehmen, öffentliche Träger und Kultureinrichtungen, die einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung leisten, können einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von 30-70% für Maßnahmen zur energetischen Sanierung, energieeffiziente Produktionsprozesse und den Aufbau von Wärmenetzen erhalten. Antragsstichtage finden zweimal jährlich am 01.03. und 01.09. statt.
Innovative Fachkräfteprojekte gesucht
Projekte zur Fachkräftesicherung in der Region SüdOstNiedersachsen können über das Fachkräftebündnis eine Förderung von 70% der Projektsumme, max. 500.000€ erhalten.
Digitale Innovationen für den Bereich Verkehr und Mobilität
KMUs oder Start-ups in Kooperation mit Forschungseinrichtungen können für Innovationsprojekte im Bereich Digitalisierung von Verkehr und Mobilität einen Zuschuss bis zu 500.000€ erhalten. Antragsfrist: 31.03.25.
Digitalbonus Niedersachsen
Dieser neue Digitalbonus soll Investitionen in innovative Projekte zur Einführung oder Verbesserung von Hard- und Software sowie der IT-Sicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Niedersachsen fördern. Ziel des Programms ist es, die digitale Transformation in KMU zu beschleunigen, um Wertschöpfungspotenziale zu heben und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu steigern.
KMU innovativ: Ressourcen- & Kreislaufwirtschaft
Kleine und mittlere Unternehmen, die eine Weiterentwicklung zur umsichtigen Nutzung der Ressource Wasser oder zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft planen und damit einen Beitrag zur Zukunftsstrategie Forschung und Innovation leisten, können eine Förderung von bis zu 500.000€ erhalten.
Niedersachsen Invest EFRE
Kleine oder mittelständige Unternehmen (KMU), die die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells durch Erhöhung des Innovations- oder Digitalisierungsgrades steigern und einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, können eine Förderung bis zu 60% der Investitionssumme, in Anspruch nehmen.
Transformationsberatung Automobilzulieferer
Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für betreffende Unternehmen, die sich durch qualifizierte Beratungsunternehmen bei der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen beraten lassen. (10.000 € einmalige Förderung).
Niederschwelliges Innovationsprogramm für KMU und Handwerk
Als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Eintrag im Handelsregister, können Sie innovative Vorhaben zu Produktionsverfahren oder Dienstleistungen bis zu 35% gefördert bekommen.
Klimaschutz & Energieeffizienz
Sofern Sie als Unternehmen, öffentlicher Träger oder Kultureinrichtung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, können bis zu 70% Förderung erhalten.
Förderung von Unternehmensberatung
Wenn Sie eine Beratung mit dem Ziel der Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in Anspruch nehmen wollen, können Sie einen Zuschuss von max. 3.500 € erhalten.
Gründungsprämie im niedersächsischen Handwerk
Bei Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge im Meister-Handwerk, können Sie eine einmalige Förderung in Höhe von 10.000 € erhalten.
LEADER Projektförderung
Wenn Sie im Landkreis Gifhorn ein soziales, kulturelles oder wirtschaftliches Projekt zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums planen, können Sie möglicherweise eine Förderung bis max. 125.000 € über LEADER erhalten.
Wirtschaftsnahe Infrastruktur (EFRE- Programmgebiete)
Sofern Sie ein Industrie- oder Gewerbegebiet erschließen, ausbauen oder revitalisieren wollen, können Sie eine Förderung in Anspruch nehmen.